Portfolio

Mit über 15 Jahren Führungs‑ und Technologieexpertise habe ich die Entwicklung und Skalierung von SaaS‑Plattformen vorangetrieben, Systemarchitekturen für Performance und Zuverlässigkeit optimiert sowie KI‑gestützte Features integriert. Diese Fallstudien zeigen, wie mein strategischer Ansatz, meine Hands‑On‑Lieferung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit messbares Wachstum erzielt, Abläufe optimiert und Nutzererlebnisse verbessert haben.

Ausgewählte Projekte

SaaS-Integration & Infrastrukturstabilität

Technologische Fragmentierung gelöst durch Integration fortschrittlicher SaaS-Plattformen und Stabilisierung der Kerninfrastruktur, sowie Abstimmung der Stakeholder zur Unterstützung und Aufrechterhaltung schnellen Unternehmenswachstums.

  • Reduzierte Bereitstellungszeiten um 50 % durch automatisierte CI/CD-Pipelines
  • Erreichte 99,9 % Plattform-Verfügbarkeit durch Infrastruktur-Optimierungen
  • Engineering-KPIs an Geschäftsziele angepasst, um High-Impact-Features zu priorisieren

Nutze Next.js, Vercel, Redis und GraphQL, um die Plattform zu modernisieren; Zusammenarbeit mit einem 6-köpfigen Engineering-Team über 12 Monate zur Auslieferung der neuen SaaS-Lösung.

Prozessoptimierung & Architekturinnovation

Infrastruktur-Engpässe und ineffiziente Entwicklungsabläufe beseitigt durch Prozessneugestaltung und Einführung moderner Produktarchitekturen, was zu deutlich erhöhter Produktivität führte.

  • Verbesserte Systemreaktionszeiten um 40 % durch Neugestaltung der Architektur
  • Erhöhte Release-Häufigkeit von monatlich auf zweiwöchentlich
  • Senkte Infrastrukturkosten um 50 % durch Ressourcenoptimierung

Setzte Docker ein und führte eine Umstellung auf Microservices-Architektur durch; arbeitete mit einem 7-köpfigen Engineering-Team über 4 Monate an verbesserter Skalierbarkeit und Deployment-Effizienz.

Optimierung von E‑Commerce‑Plattform

Wichtige Skalierbarkeitsherausforderungen gelöst durch Optimierung des Händler‑Dashboards, Steigerung der Effizienz des Softwareteams, Verbesserung der Roadmap‑Umsetzung und Klarstellung der Investor‑Berichterstattung.

  • Verringerte Wartungsaufwände um 30 % durch Plattformvereinheitlichung
  • Verkürzte Time-to-Market um 80 % durch standardisierte Entwicklungsprozesse
  • Verbesserte bereichsübergreifende Zusammenarbeit durch gemeinsame Tools und Richtlinien

Leitete ein 22-köpfiges Team in einem 9-monatigen Rollout, in dem WordPress-basierte Lösungen zu einer einheitlichen, wartbaren Plattform zusammengeführt wurden.

Skalierung des Händler-Dashboards & Umsetzung der SaaS-Roadmap

Neuaufbau des Händler-Dashboards von Grund auf, Gestaltung neuer Shop-Oberflächen und Umsetzung der SaaS-Roadmap zur drastischen Leistungssteigerung und Klarheit in der Investor-Berichterstattung.

  • Steigerte Dashboard-Nutzerkapazität um das Dreifache ohne Performance-Einbußen
  • Beschleunigte Feature-Releases um 35 % durch agile Roadmap-Steuerung
  • Verbessertes Investoren-Reporting in Genauigkeit und Transparenz

Entwickelt mit React, Go und Postgres; Zusammenarbeit mit einem 5-köpfigen Team über 8 Monate zur Lieferung eines leistungsstarken, skalierbaren Händler-Dashboards.

IPO-Vorbereitung & Team-Skalierung

Leitung der Technologie-Strategie und Skalierung technischer Teams während des IPO-Prozesses zur Gewährleistung von Unternehmenszuverlässigkeit und Compliance.

  • Erweiterte Engineering-Teamgröße von 10 auf 35 Mitglieder innerhalb von 18 Monaten
  • Implementierte Compliance-Frameworks gemäß IPO-Regulatorik-Standards
  • Erreichte 99,95 % Systemverfügbarkeit während der kritischen IPO-Phase

Erstellte Enterprise-IPO-Readiness-Tools mit Ruby on Rails, Postgres, AWS Lambda und VueJS; Zusammenarbeit mit einem 40-köpfigen Team über 18 Monate zur Gewährleistung von Compliance und Skalierbarkeit.

Full-Stack Web- & API-Entwicklung

Entwicklung robuster Frontend- und Backend-Lösungen, Aufbau von APIs und Schnittstellen zur Verbesserung der Benutzerbindung und betrieblichen Effizienz.

  • Steigerte Nutzerengagement um 30 % durch intuitive UI-Verbesserungen
  • Reduzierte API-Antwortzeiten um 45 % durch optimierten Backend-Code
  • Ermöglichte nahtlose Drittanbieter-Integrationen zur Förderung der Plattformerweiterung

Entwickelt mit Ruby on Rails und Ember.js; Zusammenarbeit mit einem 8-köpfigen Team über 1 Jahr zur schnellen Prototypenerstellung und Validierung von Produktkonzepten.

Bereit, Ihre Tech-Strategie voranzutreiben?